Mittwoch, 10. Mai 2017 | 19:00 Uhr Conne Island, Leipzig Teilnahme an »Wer nicht feiert…« Ein Gespräch über den linken Umgang mit dem »Tag der Befreiung«, Link hier.
Donnerstag, 11. Mai 2017 | 20:00 Uhr k-fetisch, Berlin Teilnahme an »Wer nicht feiert…« Ein Gespräch über den linken Umgang mit dem »Tag der Befreiung«, Link hier.
2016
Donnerstag, 23. Juni 2016 | 20:00 Uhr Freie Universität, Bamberg „History is unwritten“ – Kritische Wissenschaft und Geschichtspolitik. Buchvorstellung und Diskussion zu Möglichkeiten des Eingreifens in (vor)herrschende Geschichtsbilder Link folgt
Dienstag, 5. April 2016 | 19:30 Uhr Alte Feuerwache, Köln History is unwritten. Zum politischen Gehalt von Geschichtsbildern und von Möglichkeiten, in sie einzugreifen – Buchvorstellung und Diskussion mit Dörte Lerp, Wolfgang Uellenberg und AutorInnenkollektiv Loukanikos Link zur Veranstaltung, auch auf Facebook
Montag, 4. April 2016 | 19:00 Uhr Raschplatzpavillon, Hannover History is unwritten. Linke Mythen und die Geschichte der Linken
Buchvorstellung und Diskussion mit dem AutorInnenkollektiv Loukanikos Link zur Veranstaltung
Dienstag, 23.02.2016 | 18:00 Uhr RLS-Seminarraum, Magdeburg (Ebendorfer Str. 4, 39108 Magdeburg)
„History is unwritten“ – Opfermythen in Vergangenheit und Gegenwart.
Zur Instrumentalisierung von Geschichte mit dem AutorInnenkollektiv Loukanikos und der AG „Täterspuren“ Dresden (angefragt)
“In dem Sammelband „History is unwritten“ hat das AutorInnenkollektiv Loukanikos zahlreiche Beiträge zu Theorie und Praxis linker Geschichtspolitik versammelt, von denen sich einige damit beschäftigen,wie auf nationale Mythen und eine rechte Instrumentalisierung der Vergangenheit zu reagieren ist. Die Buchvorstellung und Diskussion wird diese Ansätze und Perspektiven vorstellen und lädt auch zur Diskussion darüber ein, welches Geschichtsverständnis sich in den aktuellen Mobilisierungen von AfD und Pegida äußert.” Link zur Veranstaltung bei der RLS Sachsen-Anhalt
2015
Freitag ∙ 30. Oktober 2015 ∙ 19:30 Uhr, Faites votre jeu!, Klapperfeldstr. 5, Frankfurt/Main
Zusammen mit Faites votre jeu! und Initiative für einen Gedenkort ehemaliges KZ Uckermark e.V. im Rahmen der Gegenbuchmasse Frankfurt/Main. Link zur Veranstaltung
2. Juli 2015, 19 Uhr, mit dem AK Geschichte sozialer Bewegungen Ost-West, k-fetisch café-kollektiv (Weserstraße/Wildenbruchstraße), Berlin: „History is unwritten. Linke Geschichtspolitik und kritische Wissenschaft. Ein Lesebuch“. *Buchvorstellung und Diskussion*
“Um weitere wichtige Wortmeldungen ergänzt, sind nun 25 Beiträge mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Perspektiven versammelt. Das Spektrum reicht von Analysen kritischer Geschichtspolitik und -wissenschaft bis hin zu konkreten Beispielen für Arbeitsfelder und Praxen politischer Initiativen und künstlerischer Interventionen in die herrschende Geschichtsschreibung. Zusammen ergeben die Beiträge einen vielfältigen Eindruck von einer Linken, die sich um die Vergangenheit scheren muss, wenn sie etwas von der Zukunft will. „Letztlich ist es die Frage nach einer neuen linken Perspektive, einer Zukunft jenseits von Kapitalismus und „Realsozialismus“, jenseits bisheriger feststehender Wahrheiten; es geht um Denk- und Handlungsangebote für einen Weg dahin. Alles gehört auf den Prüfstand, namentlich die eigene Geschichte.“”
Es diskutieren: Das Kollektiv der Herausgeber/innen Jana König, Till Sträter, Henning Fischer, Uwe Fuhrmann, Elisabeth Steffen und Autor/innen mit dem AK Geschichte sozialer Bewegungen Ost West. Link zur Veranstaltung beim AK Geschichte